|
||||||||
Kronenfest |
||||||||
Ich grüße Euch herzlich
Besonders heut' Ob klein, ob groß, Ihr lieben Leut' von dieser Krone hohem Stand, den ich im Klettern nur schwer überwand, hab diesen Platz nun in Ehren erklommen und heiße Euch alle recht herzlich willkommen! Wir feiern den Jahreslauf folgend die Feste, zum Peter- und Pauls-Tag heute das beste! Spruch zur Eröffnung des Kronenfestes in Wels
Ingrid Schuller vom Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen Österreich beschreibt das Kronenfest der Siebenbürgischen Nachbarschaften Wels und Traun: Zu den schönsten Bräuchen im Jahreslauf gehörte in der alten Heimat unserer Vorfahren das Kronenfest, welches zum Gedenken an die Apostel Peter und Paul (29. Juni) stattfand und von Generation zu Generation überliefert wurde. Nach besinnlichem Gedenken an die beiden Apostel, verbunden mit der Bitte vor der Bewahrung von Naturkatastrophen, ist das Kronenfest ein fröhliches Fest. So wie die Trachtenlandschaft der Siebenbürger Sachsen einzigartig ist, ist auch die Ausrichtung des Kronenbaumes und des Kronenfestes von Dorf zu Dorf verschieden, doch stand überall der Kronenbaum im Mittelpunkt des Geschehens. Schon am frühen Morgen begannen die Mädchen und jungen Frauen, das Wintergrün und die Blumen in Form von Sträußen - der Reihe nach fortlaufend- an das Gerüst zu binden, während die Burschen inzwischen eine tiefe Grube aushoben, in die dann der Kronenbaum mit der zentnerschweren Krone an der Spitze aufgepflanzt wurde. Das Kronenfest heute Das jährliche Kronenfest zu Peter und Paul pflegen die Siebenbürgischen Nachbarschaften Wels und Traun mit Hingabe, so ist sichergestellt, dass dieser schöne Brauch erhalten bleibt. Quellen: DDr. Adolf Schullerus, sieb. Sächs. Volkskunde im Umriß, Leibzig 1926 Georg Schuster, Marpoder Heimatbuch, München 1999 Rosi Breckner, Dunesdorfer Bräuche
|
Beim Kronenfest vom Kronenbaum herab: "Ihr lieben Kinder von nah und fern, Euch hab’ ich ganz besonders gern, auch dies Jahr will ich an Euch denken, und euch von hier oben ein wenig beschenken. Hebt eure Hände und füllt eure Taschen, denn es gibt wieder Feiteln und etwas Süßes zum Naschen!" Ingrid Schuller, Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen Österreich Tanz beim Kronenfest Ingrid Schuller, Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen Österreich |
|||||||