![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
||||||
![]() |
Waldchristkindl in Kopfing |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
Die Mitternachtsmette in der Heiligen Nacht in Kopfing wird durch eine kleine, hölzerne Figur bestimmt, dem Kopfinger Waldchristkindl.
Dieses segnende Christuskind wurde einst von den Ortschaften Rasdorf und Kühberg gestiftet. Mit Bläserklängen und dem "Transeamus..." (dt. Lasst uns hinüber nach Bethlehem gehen) des Kirchenchores zieht die Christkindlfigur in einer kleinen Prozession in die Kirche ein. Das Christuskind sitzt dabei auf einem Thron. Es wird im Altarraum zur Anbetung ausgesetzt. Siehe auch: Heiliger Abend Andere Bräuche in der Kategorie Weihnachtszeit:
Christbaum, Christkind, Christleuchter, Christtag, Heiliger Abend, Krippe, Krippenspiel, Kripperlroas, Stephanitag, Turmblasen |
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |