![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
||||||
![]() |
Schafmusterung |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
"Am rechtn Öh'l a Habakee'n, am denkn a Herr Mon(d) und drinta a Loh!"
"An rechtn Öh'l a Wingl übern Spitz, am denkn voran!" Beispiele für Ausrufe der Ausschreier bei der Schafmusterung Burgstaller, Ernst: Schafmusterung im Salzkammergut. In: OÖ. Heimatblätter, Jg. 8. Heft 1-2, Jänner-Juni 1954. S. 67
Was für die Kühe der Almabtrieb, das ist für die Schafe der Schaftag oder auch die Schafmusterung vor Michaeli, also vor dem 29. September. Dabei handelt es sich um einen der wichtigsten Tage im Jahr eines Schafbesitzers. Schon in aller Früh sind die Bauern und Schafhalter unterwegs um die Schafe in den großräumigen Weidegebieten ausfindig zu machen und zum Sammelplatz zu treiben. Langsam treffen immer wieder größere und kleine Herden ein. Manchmal fehlen jedoch einige Schafe, welche sich von den großen Herden abgesondert haben. Diese müssen von den Schafhaltern extra gesucht werden, denn den Winter würden sie auf der Alm nicht überleben. Jeder Schafbauer, der die vollzählige Herde wieder beisammen hat, kehrt glücklich auf den Hof zurück. Oft werden die Schafe dort auch gleich noch geschoren. Die Schafmusterungen finden in Gosau auf der Iglmoosalm und in Bad Goisern auf der Hütteneckalm mit musikalischer Umrahmung und Almschmankerln statt. Siehe auch: Almabtrieb, Michaeli-Tag Andere Bräuche in der Kategorie Almabtrieb:
Almabtrieb Andere Bräuche in der Kategorie Bräuche im Herbst: Almabtrieb, Erntedank, Goldene Samstage, Halloween, Kathrein, Leonhardiritt, Leopoldi, Liachtbratl-Montag, Martini, Martinigansl-Essen, Michaeli-Tag, Nationalfeiertag, Reformationstag, Ruamleichtn, Schulanfang, Trachtensonntag, Weltspartag |
![]() Noch vor Michaeli werden die Schafe von der Alm geholt Foto/Galatz |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |