![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
||||||
![]() |
Lucia-Tagbehandelt auch die Begriffe: Luzien-Orakel |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
Lucia von Syrakus lebte etwa von 284 - 303 nach Christus und zählt seit dem Altertum zu den beliebtesten Heiligen. Lucia war geweihte Jungfrau und Märtyrerin. Über ihr Leben ist nicht viel bekannt. Sie Luzien-Orakel Zu Hause stellte man an diesem Mittwintertag (Tag der Sonnenwende) eine Kerze in die Mitte eines Tellers, in dem man Getreidekörner angesät hat. Aus der Art, wie bis Weihnachten die Saat gedieh und wie der Schein der Kerze aussah konnte man Orakel ableiten.
Andere Bräuche in der Kategorie Advent:
Adventdekoration, Adventkalender, Adventkranz, Adventsingen, Apfellicht, Barbaratag, Bratwürstelsonntag, Christbaumtauchen, Christkindlmarkt, Herbergssuchen und Frautragen, Krippe, Krippenspiel, Nikolausgärtchen, Roratemesse, Sonderpostamt A-4411 Christkindl, Steyrer Kripperl, Turmblasen, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsfeiern Andere Bräuche in der Kategorie Tagesheilige: Ambrosius-Tag, Barbaratag, Blasiustag, Cäcilia, Christophorustag, Eisheilige, Florianitag, Georgiritt, Johannisnacht, Josefitag, Kathrein, Leonhardiritt, Leopoldi, Martini, Michaeli-Tag, Nikolaus, Notburga, Peter und Paul-Tag, Stephanitag, Valentinstag |
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |